Information
Der 13. Dezember 2021
Einstellung der Stromlieferung von Eida
Die in Beckerich basierte anonyme Gesellschaft Eida ist gezwungen, die Stromlieferung einzustellen.
Die angespannte Lage auf den Energiemärkten führte dazu, dass Anodes Lieferant und damit auch Anode, Eidas Partner bei der Lieferung von Strom bis nach Luxemburg, ohne Vorwarnung Insolvenz anmelden und seine Lieferaktivitäten einstellen musste.
Infolgedessen und trotz aller Bemühungen von Eida, blieb die Suche nach einer alternativen Lösung auf einem Strommarkt im Ausnahmezustand, erfolglos.
da der Mechanismus der Versorgung der letzten Instanz ausgelöst wurde. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden die Kunden ab dem 14. Dezember 2021 von Enovos, dem Lieferanten der letzten Instanz, beliefert.
Lieferant der letzten Instanz: Weitere Informationen: https://dernier-recours.enovos.lu
Danach haben die Kunden bis Ende Juni 2022 (Kunden mit einer Spannung von weniger als 400 V) bzw. bis Ende Februar 2022 (Kunden mit Mittel- und Hochspannung) Zeit, sich für ein Marktangebot eines der Stromversorger im Großherzogtum zu entscheiden.
Eida hat das Verfahren im Austausch mit dem Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR), Creos, dem Ministerium für Energie und Raumordnung sowie Enovos koordiniert und dankt ihnen ausdrücklich für ihre Hilfe. Eida, Enovos und die Netzbetreiber werden zusammenarbeiten, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Dies sind sehr schwierige Zeiten für das gesamte Eida-Team, das die Konsequenzen dieser Ereignisse tragen muss, obwohl Eida für deren Entstehung nicht direkt verantwortlich ist.
Eida möchte sich bei allen Kunden für ihre Treue bedanken und hofft, ihren Erwartungen bislang gerecht geworden zu sein.
Das Team wird weiterhin für Fragen zur Verfügung stehen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Paul Kauten
administrateur-délégué
Annexe : Communiqué ILR :
https://assets.ilr.lu/energie/Documents/ILRLU-1685561960-941.pdf
Annexe : Copie du Communiqué de presse d’Anode :
01/12/2021
Anode Energie will file for bankruptcy with the district court of Rotterdam, the Netherlands. The filing concerns the group companies Holding 3274 B.V., EnergiePlaza B.V., Energie I&V B.V. and Kleinverbruik Energie der Nederlanden B.V.
The cause of the bankruptcy is that the party from which Anode Energie purchases its energy can no longer meet its delivery obligations as a result of the sharply increased energy prices.
Although Anode Energie had hedged its forward positions and on that basis could have met its obligations for the months ahead, even at current energy prices, it is thus forced to purchase the required energy at current market prices, which its available liquidity does not allow.
As an illustration: in November 2020 the price of a MWh of electricity was on average EUR 41.04, and of a MWh of gas EUR 13.75, in November 2021 this was EUR 186.25 and EUR 80.82 respectively.
Anode Energie has advised the Netherlands Authority for Consumers and Markets (ACM) of the bankruptcy petition in view of its 14,000 (direct and indirect) small-scale customers. Anode Energie will advise its large-scale customers as soon as possible.
Anode Energie regrets that it does not have better news for its customers and its highly dedicated staff.
Anode Energie was one of the first parties to become active in the liberalized Dutch energy market in 2001, and has since then focused on developing innovative products and offering tailor-made solutions.
FAQ
Was ist passiert ?
Die angespannte Situation auf den Energiemärkten führte dazu, dass der Lieferant von Anode und damit auch Anode, Eidas Partner bei der Lieferung von Strom bis nach Luxemburg, ohne Vorwarnung Insolvenz meldete und seine Lieferaktivitäten einstellte. Daraufhin und trotz aller Bemühungen von Eida blieb die Suche nach einer alternativen Lösung auf einem Strommarkt erfolglos.
Die angespannte Situation auf den Energiemärkten führte dazu, dass der Lieferant von Anode und damit auch Anode, Eidas Partner bei der Lieferung von Strom bis nach Luxemburg, ohne Vorwarnung Insolvenz meldete und seine Lieferaktivitäten einstellte. Daraufhin und trotz aller Bemühungen von Eida blieb die Suche nach einer alternativen Lösung auf einem Strommarkt erfolglos.
Wer ist betroffen ?
Kunden, die einen Nieder-, Mittel- oder Hochspannungs-Stromvertrag mit Eida abgeschlossen haben (Privatpersonen, Gewerbetreibende, Industrie, Gemeinden, usw.).
Kunden, die einen Nieder-, Mittel- oder Hochspannungs-Stromvertrag mit Eida abgeschlossen haben (Privatpersonen, Gewerbetreibende, Industrie, Gemeinden, usw.).
Ist mit einer Unterbrechung der Stromversorgung zu rechnen ?
Nein, niemand wird einen Stromausfall erleiden. Der Mechanismus der Versorgung der letzten Instanz wurde ausgelöst. In diesem Rahmen wird die Stromlieferung durch den Lieferanten der letzten Instanz, d. h. Enovos Luxembourg S.A., sichergestellt.
Nein, niemand wird einen Stromausfall erleiden. Der Mechanismus der Versorgung der letzten Instanz wurde ausgelöst. In diesem Rahmen wird die Stromlieferung durch den Lieferanten der letzten Instanz, d. h. Enovos Luxembourg S.A., sichergestellt.
Was ist ein Anbieter letzter Instanz ?
Ein Lieferant letzter Instanz ist ein benannter Energielieferant, der einspringt, wenn ein Strom- oder Gaslieferant ausfällt; dieser springt ein und stellt die Energieversorgung für einen festgelegten Zeitraum sicher.
Weitere Informationen: https://dernier-recours.enovos.lu
Ein Lieferant letzter Instanz ist ein benannter Energielieferant, der einspringt, wenn ein Strom- oder Gaslieferant ausfällt; dieser springt ein und stellt die Energieversorgung für einen festgelegten Zeitraum sicher.
Weitere Informationen: https://dernier-recours.enovos.lu
Wie lange dauert diese vorübergehende Versorgung durch den Anbieter der letzten Instanz ?
Für Niederspannungskunden (bis 400 V) beträgt die maximale Dauer dieser vorübergehenden Versorgung 6 Monate (bis Ende Juni 2022) (betrifft Privatkunden, Wohngebäude, kleine Gewerbebetriebe usw.).
Für Mittel- und Hochspannungskunden (über 400 V) beträgt die maximale Dauer der vorübergehenden Versorgung 2 Monate ab dem Ende des Monats der Abschaltung (bis Ende Februar 2022) (betrifft Gemeinden, Industrieunternehmen,...).
Für Niederspannungskunden (bis 400 V) beträgt die maximale Dauer dieser vorübergehenden Versorgung 6 Monate (bis Ende Juni 2022) (betrifft Privatkunden, Wohngebäude, kleine Gewerbebetriebe usw.).
Für Mittel- und Hochspannungskunden (über 400 V) beträgt die maximale Dauer der vorübergehenden Versorgung 2 Monate ab dem Ende des Monats der Abschaltung (bis Ende Februar 2022) (betrifft Gemeinden, Industrieunternehmen,...).
Wann beginnt die Versorgung der letzten Instanz ?
Als Eida-Stromkunde werden Sie ab dem 14. Dezember 2021 vorübergehend vom Anbieter der letzten Instanz mit Strom versorgt, es steht Ihnen frei, einen alternativen Stromversorger zu wählen.
Als Eida-Stromkunde werden Sie ab dem 14. Dezember 2021 vorübergehend vom Anbieter der letzten Instanz mit Strom versorgt, es steht Ihnen frei, einen alternativen Stromversorger zu wählen.
Ist die Versorgung durch einen Anbieter letzter Instanz teurer ?
Die Versorgung der letzten Instanz ist teurer als die reguläre Versorgung. Hier finden Sie die Tarife des Anbieters der letzten Instanz. https://dernier-recours.enovos.lu
Die Versorgung der letzten Instanz ist teurer als die reguläre Versorgung. Hier finden Sie die Tarife des Anbieters der letzten Instanz. https://dernier-recours.enovos.lu
Wie kann ich die Preise verschiedener Anbieter vergleichen ?
Die Angebote der verschiedenen Anbieter für das Niederspannungsnetz finden Sie auf der Website calculix.lu (Haushaltskunde oder kleiner Geschäftskunde Verbrauch <100MWh/Jahr).
Die Angebote der verschiedenen Anbieter für das Niederspannungsnetz finden Sie auf der Website calculix.lu (Haushaltskunde oder kleiner Geschäftskunde Verbrauch <100MWh/Jahr).
Muss ich meine Stromrechnungen, die bereits ausgestellt wurden oder noch von Eida ausgestellt werden, trotzdem bezahlen ?
Ja, denn die Energie, die Sie verbraucht haben, wurde von Eida geliefert. Sie sind daher verpflichtet, alle von Eida ausgestellten Rechnungen zu bezahlen.
Ja, denn die Energie, die Sie verbraucht haben, wurde von Eida geliefert. Sie sind daher verpflichtet, alle von Eida ausgestellten Rechnungen zu bezahlen.
Werde ich noch Rechnungen von Eida erhalten?
Ja, Sie erhalten eine Endabrechnung für Ihre Stromlieferung. Zu diesem Zeitpunkt wird also eine letzte Einzugsermächtigung oder Rückerstattung erfolgen.
Ja, Sie erhalten eine Endabrechnung für Ihre Stromlieferung. Zu diesem Zeitpunkt wird also eine letzte Einzugsermächtigung oder Rückerstattung erfolgen.
Haushaltstarife 2021 : 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12